Inhaltsverzeichnis
Zeitmanagement ist sicherlich der Erfolgsfaktor im Homeoffice.
Zeitmanagement ja genau Zeitmanagement!
Jeder Erfolgreiche Mensch hat ein individuell auf sich abgestimmtes Zeitmanagement System entwickelt und möchte dieses nicht mehr missen.
Mit diesem individuellen System wird jeder weniger erfolgreiche zu einem weitaus erfolgreicheren Menschen in allen seinen Lebenslagen.
Hierzu bedarf es ein paar einfachen Tools und entsprechende Umsetzung.
Die Umsetzung erfolgt dabei zumeist nach ein paar Tagen automatisch, da sich die Erfolge extrem schnell einstellen und man diese nicht mehr missen möchte 😉
Nehme dich also schnellstmöglich der Herausforderung an, dein individuelles Zeitmanagementsystem für dich zu finden bzw. zu optimieren.
Du brauchst dafür nur 3 Dinge:
- Die ausführliche Bestandsaufnahmen deiner Persönlichen IST-Situation
- Füge die Puzzelteile deiner IST-Situation strukturiert in dein erfolgreicheres System
- das Umsetzen deines individuellen Zeitmanagementsystems
Du hast schon ein super Zeitmanagement System für dich entwickelt? Super dann lass es uns alle Wissen, lese trotzdem diesen Beitrag und teile uns mit was sich bei dir so alles getan hat und welche Tipps du für unentbehrlich hältst und ergänzend hinzufügen möchtest.
Und nun lasse uns auf den Weg begeben mit der Optimierung deines individuellen Systems dich zu einem erfolgreicheren Menschen in allen deinen Lebenslagen zu machen.
Was ist Zeitmanagement?
Ja was ist Zeitmanagement?
Nun fangen wir damit an wie es den Menschen geht die kein Zeitmanagement haben 😉
Sie leben so in den Tag hinein und wissen das sie viele Dinge zu erledigen haben und so fangen Sie einfach mal an und versuchen einen Punkt nach dem zu erledigen.
Dabei erliegen sie gerne den Ablenkungen oder anderen noch zu erledigenden Dingen. Sie lassen sich ablenken und haben am Ende des Tages das Gefühl wieder zu wenig erreicht zu haben und ihre Aufgaben werden immer mehr statt weniger.
geht es dir ab und an genauso? Na dann lies unbedingt weiter.
Der Mensch mit einem erfolgreichen Zeitmanagement hat genau oder oft sogar noch mehr Aufgaben zu erledigen. Er ist sich jedoch genau im klaren Welche Aufgaben er wann zu erledigen hat. Ebenso gibt er sich für jede dieser Aufgaben einen bestimmte Zeit diese Aufgabe zu erledigen. Und diese Zeit hält er meistens auch konsequent ein – je erfahrener ist desto regelmäßiger 😉
Durch diese Arbeitsweise kann er sich auch stark vor Ablenkungen schützen, auch hat er entsprechende Puffer für Unvorhergesehenes.
Er ist sich eben seiner Situation genau bewusst, hat einen genauen Plan und kann diesen dementsprechend entspannt und zielgerichtet abarbeiten.
Um diesen entsprechend aktuell zu halten für er in regelmäßigen Abständen die folgenden 2 Aufgaben durch:
- Bestandsaufnahme
- Zusammenfügen der Puzzelteile zu einem Plan
Deine Bestandsaufnahme
Um den für dich optimalen Tagesablauf heraus zu finden bedarf es einer detaillierten Bestandsaufnahme.
Nimm dir dafür die entsprechende Zeit und aktualisiere in regelmäßigen Zeitabständen was sich inzwischen geändert hat.
Für eine optimale Bestandsaufnahme schaue dir erst einmal separat die individuellen Bedürfnisse der an deinem Leben beteiligten Hauptpersonen an:
- Deine eigenen persönlichen Bedürfnisse
- Die deines/er Kindes/er
- Die deines Lebenspartners
- Die deines aktuellen Berufes
- Weitere Personen je nach deiner Lebenssituation
Erstelle nun als erstes für jeden einen Kalender (am besten Digital) und fange bei dir als wichtigster Person an. Denn nur wenn es dir gut geht kannst du auch dafür sorgen das es denn anderen Gut geht.
Trage hier genau deinen aktuellen Tagesablauf für eine “normale” Woche ein wann machst bzw. solltest du was machen und wie lange. Also Schlafen, Essen, Arbeiten, Kinder, Partner, persönliche Freizeit und so weiter.
Danach erstellst du für jeden deiner Hauptpersonen deines Leben einen separaten Kalender. Deinen eigenen blendest du dabei aus.
Nachdem du alle Kalender (am besten in verschiedensten Farben) erstellt hast kannst du diese als ein Kalender anschauen und findest sicherlich einige Überschneidungen 😉 und auch freie Stellen.
Voila ein Teil deiner IST-Situation ist zu Papier gebracht.
Und genau an diesen Punkten darfst du optimieren.
Am Besten du schreibst dir auch auf wann wer am Produktivsten ist und wann er seine Ruhe braucht und nicht sehr effektiv bzw. seine Rückzugsphase hat.
Schreibe dir dabei genau auf was so alles bei Euch passiert und wieso. Je genauer du dies tust je besser kannst du dann die Puzzelteile zusammenfügen 😉
Vergeude jedoch nicht zuviel Zeit damit. Dein Zeitmanagement ist genauso wie unser aller Leben immer ein stetiger Anpassungsprozess an die aktuellen Gegebenheiten.
Deshalb fange sobald du dir eine stattliche Übersicht Eurer aktuellen Situation gemacht hast mit den zusammenfügen der Puzzelteile an 🙂
Zusammenfügen deiner Puzzelteile
Jetzt wird es spannend. Du darfst deine Erkenntnisse zu einen funktionierenden Puzzelteil zusammenfügen 🙂
Wann hat wer welche wirklichen Bedürfnisse?
Wie kannst du Arbeiten auf Zeiten verschieben an denen du diese auch effektiv abarbeiten kannst?
Welche Arbeiten solltest du für deinen Arbeitgeber zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigt haben bzw. musst zu einer bestimmten Zeit zur Verfügung stehen und welche kannst du zu einer von dir frei zu bestimmenden Zeit abarbeiten
Welche weiteren Tools und Arbeitsmethoden möchtest und kannst du dazu nützen?
Eine sehr bewährte Methode ist dabei sicherlich sich kurze Zeitabschnitte für Aufgaben zu setzen in denen sich das Kind auch mal selbständig beschäftigen kann und dann eine kleine Pause zu machen um nach dem Kind zu schauen und ihm einen neue Aufgabe zu geben. Bei einem eingespielten Team versteht auch das Kind dann sehr schnell das es auch mal nicht stören soll weil es bekommt ja gleich danach seine ihm zustehende Aufmerksamkeit.
Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Gehe mit frischem Elan an die Sache und finde deinen individuellen Weg.
Trage diesen in deinen Kalender entsprechend minutiös ein und handele dann entsprechend danach.
Umsetzen
Du hast dir mit den obigen Schritten erfolgreich dein Zeitmanagementsystem optimiert. Jetzt geht es an das umsetzen:-)
Halte dich konsequent an deinen neuen Plan!
Schaue wie dieser für dich in der Realität funktioniert.
Es kommt natürlich schon mal vor das nicht alles sofort reibungsfrei verläuft. Bleib einfach dran und setzte um den:
Erfolg hat 3 Buchstaben: TUN
Es darf sich eben alles erst einspielen und um eine eingespielte Routine zu bekommen bedarf es mindestens 30 Tagen. Wobei die 30 Tage nur so eine Mindestanzahl an Tagen sind. Je nach Eingefahrenheit der alten Routine kann es auch mehrere Monate dauern bis eine neue Routine sich als normal anfühlt und bei uns im Kopf eingebürgert hat.
Mache dir zudem in deinem Kalender einen Eintrag in dem du regelmäßig deine aktuelles Zeitmanagement überprüfst und schaust welche Aufgaben zu welchen Zeiten gut funktionieren und welche weniger gut bis gar nicht.
Arbeite an diesen schaue wieso sie nicht funktionieren und wie du dies verbessern könntest. Oftmals sind hier ganz kleine Anpassungen schon sehr hilfreich oder eine Verlagerung der Aufgabe zu einem anderen Zeitpunkt.
Zusammenfassung
Du siehst mit einer genauen Übersicht was deine Aufgaben sind und im weiteren Schritt wie du diese am Besten wann erledigst kannst du die Herausforderung Homeoffice mit Kind deutlich einfacher in den Griff bekommen wie ohne ein funktionierendes System.
Ja mit der perfekten Verbindung aus Arbeit, Familie, und deiner persönlichen Freizeit hast du plötzlich mehr Zeit wie wenn du einem herkömmlichen Bürojob nachgehen würdest.
Freue dich den Herausforderungen des Lebens den mit deinem richtigen Zeitmanagementsystem wirst du diese bestens meistern.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar